Datenschutzbedingungen

Datenschutzhinweise für den Abholservice auf pm-automaten.shop

Stand: 24.04.2025

Präambel

Diese Informationen geben Dir einen Überblick über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, wenn Du den Abholservice auf pm-automaten.shop nutzt. Wir informieren Dich darüber, welche Daten wir von Dir erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir Dich über Deine Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen Dir mit, an wen Du Dich bei Fragen wenden kannst.

Bitte beachte ergänzend die Datenschutzhinweise für die Nutzung Deines pm-automaten.shop Kontos. Du kannst diese Ab Seite XX einsehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

1.1. Abholservice auf pm-automaten.shop in den eigenen Filialen der Fred Pfennings GmbH & Co. KG  („PM Xpress Shop“)

Die Fred Pfennings GmbH & Co. KG (im Folgenden: „PM Pfennings Mobility“) ist verantwortlich für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung Abholservice auf pm-automaten.shop.

Die Kontaktdaten lauten:

Fred Pfennings GmbH & Co. KG

Wilhelm-Röntgen-Straße 1

52499 Baesweiler

Telefon: 02401 919913

E-Mail: pmshop@pfennings.net

 

2. An wen kannst Du Dich bei Fragen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten wenden?

2.1. Abholservice auf pm-automaten.shop

Wenn Du Fragen zu der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Abholservice auf pm-automaten.shop hast, kannst Du Dich an den Datenschutzbeauftragten von PM Pfennings Mobility wenden. Dieser ist unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar:

Datenschutzbeauftragter:

DATUM GmbH

Uwe Mönnich

Weidenäckerstr. 60

73529 Schwäbisch Gemünd

E-Mail: datenschutz@datum-gmbh.de

Telefon: 0171-477 9025

 

 

 

3. Welche Daten verarbeiten wir von Dir zu welchen Zwecken auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten nur, solange und soweit diese tatsächlich bei uns zu den angegebenen Verarbeitungszwecken auf der jeweils benannten Rechtsgrundlage anfallen.

3.1. Abwicklung von Bestellungen im Online-Shop

Wir verarbeiten Deine Daten für die Abwicklung von Bestellungen in unserem pm-automaten.shop sowie für die Abwicklung von Bestellungen im Rahmen des Abholservices auf pm-automaten.shop, sofern Du Waren auf pm-automaten.shop bestellt hast.
Um eine Bestellung auf pm-automaten.shop abzuschließen, benötigst Du ein Kundenkonto. Die Datenschutzhinweise für die Einrichtung und Nutzung Deines pm-automaten.shop Kundenkontos findest Du auf Seite XX der Datenschutzhinweise für die Nutzung des Kundenkontos auf pm-automaten.shop. Für die Datenverarbeitung im Rahmen der Einrichtung und Nutzung Deines Kundenkontos ist die PM Pfennings Mobility datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle.

Zur Abwicklung des Abholservices auf pm-automaten.shop verarbeiten wir Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse, Deine Telefonnummer, Deine gewählten Produkte (Waren und Dienstleistungen), Preis, Rabattbetrag, Ort und Zeitpunkt des Vorgangs. Zudem verarbeiten wir Deine E-Mail-Adresse zu dem Zweck Dich über die Abholung deiner Bestellung und den jeweiligen Bestellstatus per E-Mail zu informieren. Deine Mobilfunknummer verarbeiten wir zu dem Zweck Dir am Tag der Auslieferung das Zeitfenster der Lieferung per SMS mitzuteilen.

Deine Daten geben wir an Dritte weiter, soweit dies für die Abholung erforderlich ist.

Twenty4U GmbH

Wollmarktstraße 127

33098 Paderborn

 

Im Rahmen Deiner Bestellung versenden wir Dir QR-Code per E-Mail als auch per SMS an die von Dir angegebene Telefonnummer.

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung).

Zum anderen optimieren wir stets unseren Abholservice und erstellen hierfür kaufmännische Auswertungen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von PM Pfennings Mobility, den Abholservice für Kunden funktional zu optimieren).

3.2 Kundenmanagement

Du kannst über unser Webformular, per E-Mail, postalisch und telefonisch Kontakt mit unserem Kundenmanagement aufnehmen. Deine personenbezogenen Daten, die Du uns hierbei mitteilen kannst, sind Dein Name, Deine Anschrift, Deine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die Du uns in Deinem Anliegen mitteilst. Diese Daten verarbeiten wir, um Deine Anfrage zu beantworten und für die Zusendung von angefragtem Informationsmaterial. Deine Anfrage und Deine Daten können an die für Dein Anliegen zuständige interne Stelle übermittelt werden.

Die Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahme und/oder Vertragserfüllung) und/oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse daran, Anfragen von Kunden und anderen Personen zu prüfen, an die zuständige interne Stelle zur Klärung weiterzuleiten und, sollte dies nicht Durch die zuständige interne Stelle erfolgen, zu beantworten.).

3.3 Steuerrechtliche Aufbewahrung

Aus steuer- und abgabenrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet alle steuerrelevanten Unterlagen zu speichern. Dabei verarbeiten wir folgende Daten: Informationen zu Deinem Einkauf und Deinen eingekauften Produkten, Benutzerkennungen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind §§ 257 Abs. 1 und Abs. 4 HGB und 147 Abs. 1 und Abs. 3 AO.

4. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?

Die Bereitstellung Deiner Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben.

5. Cookies und weitere Technologien

 

5.1 Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter

Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien

einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten

Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von

Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in

Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere

Technologien. Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B.

Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im

Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen,

denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer

personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links:

Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Alternativ können Sie auch folgenden Link aufrufen: LINK zum Consent-Tool. Bei der

Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt

sein.

 

5.2 Consent Manager Platform (CMP)

Auf unserer Webseite setzen wir einen Dienst zum Einwilligungsmanagement

(„Consent Manager Platform (CMP)“) ein, um Sie über die Cookies und die anderen

Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre

gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies

ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen

Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir

unterliegen. Die eingesetzte Consent Manager Platform (CMP) ist ein Angebot von

Digital Data Solutions B.V. (CookieFirst), Plantage Middenlaan 42a, 1018DH,

Amsterdam, Die Niederlände, die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet.

Nach Abgabe Ihrer Cookie-Erklärung auf unserer Webseite speichert der Webserver

folgende Daten: IP-Adresse, Geräte-Information, Browser-Information, eingestellte

Sprache, aufgerufene Webseite bzw. deren URL, Datum und Uhrzeit Ihrer

Einwilligungserklärung sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten.

Zudem werden folgende Technologien eingesetzt, die Informationen zu Ihrem

Einwilligungsverhalten enthält/ enthalten: Cookies, Local Storage

Die Daten werden ausschließlich auf dem Endgerät gespeichert, eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an den Anbieter der Consent Manager Platform (CMP) findet dabei nicht statt. Ihre Daten werden nach einem Jahr gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

 

5.3 Informationen zum Drittlandtransfer (Datenübermittlung in

Drittländer)

Wir setzten Technologien von Dienstleistern auf unserer Webseite ein, deren Sitz

und/oder Serverstandorte sich in Drittländern, außerhalb der EU bzw. des EWR,

befinden können. Besteht für dieses Land kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, ist ein angemessenes Datenschutzniveau mittels anderer geeigneter

Garantien zu gewährleisten.

Geeignete Garantien in Form von vertraglich vereinbarten Standardvertragsklauseln

der EU-Kommission bzw. verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Binding

Corporate Rules) sind grundsätzlich möglich, bedürfen jedoch einer durch die

Vertragsparteien vorherigen Überprüfung, ob ein angemessenes Schutzniveau

gewährleistet werden kann. Nach der Rechtsprechung des EuGH kann es hierzu

erforderlich sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Wir haben mit den von uns eingesetzten Technologieanbietern, die personenbezogene Daten in einem Drittland verarbeiten, grundsätzlich die von der EU-Kommission erlassenen Standarddatenschutzklauseln vereinbart. Sofern möglich, vereinbaren wir auch zusätzliche Garantien, die dafür sorgen sollen, dass ein ausreichender Datenschutz in den Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss gewährleistet wird.

Ungeachtet dessen kann es vorkommen, dass trotz aller vertraglicher und technischer

Maßnahmen das Datenschutzniveau im Drittland nicht dem der EU entspricht. Für

diese Fälle bitten wir Sie, falls nötig, im Rahmen der Cookie-Einwilligung, um Ihre

Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Übermittlung Ihrer

personenbezogenen Daten an ein Drittland.

Es besteht hierbei insbesondere das Risiko, dass lokale Behörden des Drittlandes aus europäischer Datenschutzsicht ggf. nicht hinreichend beschränkte Zugriffsrechte auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wir als Datenexporteur oder Sie als

Betroffener dies nicht mitbekommen und/oder Ihnen möglicherweise auch keine

hinreichenden Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um dies zu

unterbinden und/oder gegen solche Zugriffe vorzugehen.

Insbesondere folgende Länder zählen derzeit zu den Drittländern ohne

Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Beispielaufzählung):

China

Russland

Taiwan

In welche Drittländer eine Datenübermittlung durch uns erfolgt, erfahren Sie in den

Datenschutzhinweisen zum jeweils eingesetzten Tool und/oder von uns eingesetztem

Dienst zum Einwilligungsmanagement/ Consent Manager Platform (CMP).

 

6. Einsatz von Cookies und anderen Technologien

 

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere

Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der

jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen

Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft

widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem

Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich

der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei

den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser

Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 

6.1 Einsatz von Google-Diensten

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd.,

Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google

Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer

Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre

Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die

Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen

Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.

Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in

den Datenschutzhinweisen von Google.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU

und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU

und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf

Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 

Google Analytics

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse,

Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu

Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen

unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können

Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite haben wir die

Datenfreigabeeinstellungen für "Google-Produkte und -Dienste" aktiviert. So

kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten

zugreifen und anschließend zur Verbesserung der Google-Dienste verwenden. Die

Datenfreigabe an Google im Rahmen dieser Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf

Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Wir haben

keinen Einfluss auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google.

Zur Erstellung und Durchführung von Tests verwenden wir zudem die

Erweiterungsfunktion von Google Analytics Google Optimize.

Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite nutzen wir die sog. User-ID-Funktion. Mithilfe dieser Funktion können wir Ihren Interaktionsdaten einer oder mehreren Sitzungen auf unseren Online-Auftritten eine eindeutige, permanente ID zuweisen und somit Ihr Nutzerverhalten geräte- und sitzungsüberübergreifend

analysieren.

Zur Webanalyse wird durch die Erweiterungsfunktion von Google Analytics Google

Signals ein sog. „Cross-Device Tracking“ ermöglicht. Soweit Ihre internetfähigen

Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben, kann Google Berichte über Ihr Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns findet insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken.

 

Google Ads

Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter

wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das

automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt

des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung

unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der

von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung

„personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind sie in diesem

Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für

geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.

Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads

Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine

Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können

Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und

Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder

Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von

Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.

 

Google Tag Manager

Durch den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste auf

unserer Webseite verwalten. Bei der Implementierung der einzelnen Tags verarbeitet

Google unter Umständen auch personenbezogene Daten (z.B. IP Adresse, Online-

Kennungen (u.a. Cookies)). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer

Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

Durch den Einsatz des Google Tag Managers lässt sich eine Einbindung verschiedener

Dienste/Technologien erreichen.

Sofern Sie den Einsatz einzelner Trackingdienste nicht wünschen und diese daher

deaktiviert haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags

bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.

6.2 Einsatz von Microsoft-Diensten

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Microsoft Ireland

Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown,

Dublin 18, D18 P521, Irland („Microsoft“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die durch die Microsoft Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA übertragen und dort gespeichert. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU

und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf

Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 

 

Microsoft Advertising

Zu Werbezwecken in den Bing, Yahoo und MSN Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog.

Microsoft Advertising Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht.

Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Microsoft

Advertising Universal Event Tracking (UET) Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten,

wenn Sie über eine Werbeanzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website

gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Soweit Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung „Interessensbezogene Werbung“ in Ihrem Microsoft Konto nicht deaktiviert haben, kann Microsoft Berichte über das Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen,

auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln, sog. „Cross-Device Tracking“. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet durch uns insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Microsoft UET erstellte Statistiken.

6.3 Einsatz von Facebook-Diensten

Einsatz von Facebook Pixel

Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten

Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4,

Irland („Facebook (by Meta)“ bzw. “Meta Platforms Ireland“). Mit dem Facebook Pixel

werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Im Rahmen des sog. Erweiterten Datenabgleichs werden darüber hinaus Informationen zu Abgleichzwecken gehasht erhoben und gespeichert, mit denen Einzelpersonen identifiziert werden können (z.B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der

Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und

gruppenbasierte Werbung zu erbringen.

Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (by Meta).

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die

die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau

festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich,

Argentinien.

Es liegt ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes

Datenschutzniveau für die USA als Grundlage für eine Drittlandsübermittlung vor,

soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist.Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien,

Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.

Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission

vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien:

Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 

7. Social Media

 

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by

Meta)

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unsere Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für

Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J,

Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta

Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer

Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die

die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Es liegt ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes

Datenschutzniveau für die USA als Grundlage für eine Drittlandsübermittlung vor,

soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.

Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission

vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien:

Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J,

Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“) Die durch Meta

Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer

Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms,

Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, Menlo Park, California 94025, USA

übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs

einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen

gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen

(Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die

die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Es liegt ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes

Datenschutzniveau für die USA als Grundlage für eine Drittlandsübermittlung vor,

soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.

Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien:

Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 

 

8. Erfolgt eine automatisierte Verarbeitung für ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO?

Eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Profilings gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

 

9. Wer hat Zugang zu Deinen Daten und aus welchem Grund?

Innerhalb von PM Pfennings Mobility erhalten nur Personen Zugang zu Deinen Daten, die diese zur Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Außerhalb von PM Pfennings Mobility können die selbständigen und eigenverantwortlichen twenty4U GmbH Zugang zu Deinen Daten haben, die diese zwingend zur Erfüllung des Abholservices benötigen. Darüber hinaus können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Deinen Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:

  • IT-Dienstleister, die für den Betrieb des Online-Shops und unserer Server eingesetzt werden.
  • Dienstleister, die für die Abholung von pm-automaten.shop Online Bestellungen eingesetzt werden.
  • E-Mail-Versand-Dienstleister für den Versand von E-Mails im Zusammenhang mit einer Bestellung beim pm-automaten.shop Abholservice
  • SMS-Versand-Dienstleister für den Versand von Abholbestätigungen per SMS.
  • Dienstleister für die Erbringung von Logistikdienstleistungen.
  • Dienstleister für das Kundenmanagement.

Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Deinen Daten, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. schließen wir Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung.

Bei dem Verdacht einer Straftat können wir Deine Daten an Strafverfolgungsbehörden (bspw. Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergeben.

 

 

 

10. Werden Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet?

Für die Verarbeitung Deiner Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Länder außerhalb der Europäischen Union handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten. Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Deine Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Soweit wir Drittland-Dienstleister einsetzen, schließen wir mit diesen den von der Kommission der Europäischen Union für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standard-Datenschutzklauseln) ab, führen im Rahmen von sog. Transfer Impact Assessments konkrete Risikobewertungen durch und treffen entsprechend den Ergebnissen weitere Sicherheitsmaßnahmen. Der Datenschutzvertrag sieht geeignete Garantien für den Schutz Deiner Daten bei Dienstleistern im Drittland vor. Eine Kopie der geeigneten Garantien kannst Du unter den oben angegebenen Kontaktdaten anfordern.

11. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir speichern Deine Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind Deine Daten für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, deren Aufbewahrung ist zur Erfüllung von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin notwendig. Im Regelfall löschen wir Deine Daten nach diesen Fristen bzw. legen die Löschfrist nach diesen Kriterien fest:

  • Deine Bestellungen über den pm-automaten.shop speichern wir in Deinem Kundenkonto fortlaufend während der Dauer des Nutzungsverhältnisses nach Durchführung Deiner Bestellung. 
  • Daten, die Du zwecks Freischaltung der Nutzung des Kundenkontos auf pm-automaten.shop angegeben hast, werden, wenn Du freigeschaltet wurdest, gespeichert, bis du aktiv Deine Löschung verlangst oder der Shop schließt. Zur Löschung Deiner Daten im Rahmen des pm-automaten.shop Kundenkontos findest du alle notwendigen Informationen in den Datenschutzhinweisen für die Nutzung des pm-automaten.shop Kundenkontos.
  • Daten zu Deiner Anfrage an den Kundenservice speichern wir abhängig von Art und Inhalt Deiner Anfrage mindestens 3 Monate, längstens 10 Jahre. Daten aufgrund einer allgemeinen Anfrage, die stationäre Themen zum Inhalt hat und losgelöst von einem zwischen uns bestehenden Kaufvertrag ist, speichern wir drei Monate ab Abschluss des Vorgangs. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse daran, auf Deine Daten innerhalb einer angemessenen Zeit aus abgeschlossenen Vorgängen für Rückfragen und Prüfungen zugreifen zu können). Anfragen, bei denen wir annehmen müssen, dass wir mit Gewährleistungsansprüchen konfrontiert werden könnten, speichern wir zwei Jahre ab Zustellung des Produktes aus unserem Kaufvertrag. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse für die Dauer der Verjährungsfrist aus § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB alle vorgangsrelevanten Informationen aufzubewahren. Wenn Deine Anfrage einen Vorfall thematisiert, aus dem Du möglicherweise Ansprüche nach § 823 Abs. 1, 2 BGB (z.B. Verletzungen im stationären Shop), Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz oder sonstige Ansprüche, die sich nach den allgemeinen Verjährungsfristen richten, herleiten könntest, speichern wir Deine zugrundeliegenden Daten drei Jahre ab Jahresende des beschriebenen Vorfalls. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse für die Dauer der dreijährigen Verjährungsfrist aus §§ 195, 199 Abs. 1 BGB alle vorgangsrelevanten Informationen aufzubewahren.

 

12. Welche Rechte hast Du?

12.1 Auskunft

Du kannst Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

12.2 Berichtigung

Sollten Deine Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst Du die Berichtigung Deiner Daten verlangen. Sollten Deine Daten unvollständig sein, kannst Du eine Vervollständigung verlangen.

12.3 Löschung

Du hast das Recht, die Löschung Deiner Daten zu verlangen.  Es sei denn es bestehen rechtliche Gründe die uns zur Speicherung deiner Daten verpflichten.

12.4 Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt.

12.5 Widerspruch

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Deiner Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden wir Deine Daten nicht mehr verarbeiten.

12.6 Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten für Zwecke der Direktwerbung

Du hast das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten für Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Das gilt auch für das mit einer Direktwerbung in Verbindung stehende Profiling. Deinen Widerspruch kannst Du formfrei an uns richten, am besten an die oben genannten Kontaktdaten unter Angabe des Stichworts „Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke“.

12.7 Beschwerderecht

Du bist berechtigt, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Beschwerde einzureichen, wenn Du mit der Verarbeitung Deiner Daten nicht einverstanden bist.

12.8 Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die Du uns mitgeteilt hast, in einem elektronischen Format zu erhalten.

 

12.9 Widerruf Deiner Einwilligung

Du hast das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Deiner Daten, die Du uns gegenüber erteilt hast, jederzeit zu widerrufen. Am einfachsten kannst Du eine von Dir erteilte Einwilligung widerrufen, indem Du Dich an die oben genannten bzw. auf der Webseite Deines Kaufmannes, bei dem Du Deine Bestellung aufgegeben hast, aufgeführten Kontaktdaten wendest. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf Durchgeführten Verarbeitung Deiner Daten.